Michaelisfriedhof und Stephansfriedhof Zeitz
Die evangelische Kirchengemeinde Zeitz ist Träger der beiden großen Zeitzer Friedhöfe.
Durch das Zusammengehen der beiden Kirchengemeinden werden seit dem 01.01.2014 der Michaelisfriedhof Zeitz und der Stephansfriedhof Zeitz zusammen verwaltet und bewirtschaftet.
Der Michaelisfriedhof ist mit 8 ha Bestattungsfläche der größte Zeitzer Friedhof und wurde 1882 eröffnet. Er befindet sich in der Gleinaer Straße in Richtung Altenburg. Auf dem Michaelisfriedhof befindet sich auch die Verwaltung. Auf dem Michaelisfriedhof gibt es eine moderne beheizbare Trauerhalle mit Platz für 100 Trauergäste.
Der Stephansfriedhof ist mit 1,4 ha ein kleiner ruhiger Friedhof mit der Nähe zum Forstplatz.
Er wurde 1880 eröffnet und befindet sich am Eingang in der Weinbergstraße bzw. der Hauptzugang zum Parkplatz und zur Kapelle in der Straße Weinberghäuser. Auch auf dem Stephansfriedhof gibt es eine 2013 sanierte und beheizbare Kapelle mit 50 Sitzplätzen.
Verstorbene finden auf beiden Friedhöfen Ihre letzte Ruhe unter alten Bäumen. Angehörige und Spaziergänger genießen die natürliche Flora und Fauna, um Ruhe und Kraft zu tanken und den Verstorbenen zu gedenken. Beisetzungen sind möglich in Gemeinschaftsgräbern, Urnen- und Erdreihengräbern, Urnen- und Erdwahlgräbern.
Seit 2015 ist es möglich in Paar- oder Freundesgräbern 2 Urnen beisetzen zu lassen. Die Gräber werden durch Mitarbeiter des Friedhofes angelegt und während der Ruhezeit unterhalten.
Auf unserer Internetseite www.kirche-zeitz.de finden Sie weitere Informationen zu Bestattungsformen, Grabarten, Gebühren und kurze geschichtliche Daten.
